.

PGM

Verzällche – Sonderausgabe- 28.03.2020

Ein Teil von Wir!  Kaum ein anderer Satz gibt unsere derzeitige Situation besser wieder. Ja, wir alle sind seit einigen Tagen von den sozialen Kontakten untereinander getrennt. Und ausgerechnet jetzt, wo wir die Planungen für die neue Session umsetzen wollten, wo wir unsere nächsten Veranstaltungen dingfest machen wollten.   Ein Teil von Wir  - ja, wir halten uns daran und beschränken unsere persönlichen Kontakte  nur auf das Wesentliche. Ein Teil von Wir – dieser Satz gilt auch für alle, die für uns Ihren Beruf, trotz der Infektionsgefahr ausführen. Diese Menschen dürfen  W I R auf keinen Fall vergessen. W I R sagen Danke, Danke, Danke.
 
Eigentlich….
 
Eigentlich stand im Terminkalender die Mithilfe der PGM beim Krönungsball der St. Sebastianus Schützenbruderschaft an. Der Termin wurde jetzt auf den 22.05.2020 verschoben. Abwarten.
 
Eigentlich sollte die Besprechung mit den, teilweise neuen, Trainerinnen und Betreuerinnen für die Tanzgruppen erfolgen. Dieser Termin hat sich verschoben und ist noch offen.
 
Eigentlich sollten die Tanzgruppeneinteilungen erfolgen. Welches Kind soll in der nächsten Session in welcher Gruppe tanzen. Dieses Gespräch verschiebt sich.
 
Eigentlich wollten wir mit den Eltern und den Kids im PGM-Treff einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zum Kennenlernen anbieten. Der Termin verschiebt sich.
 
Eigentlich sollte bei der letzten Vorstandsitzung das Datum für den Abenteuertag mit dem Motto „Märchen“ festgelegt werden. Der Termin ist leider noch offen.
 
Eigentlich wollten wir die neuen Mitglieder herzlich in unseren Reihen aufnehmen. Ist leider bisher persönlich  noch nicht möglich gewesen.
 
Eigentlich wollte der Elferrat auch in diesem Jahr wieder auf Klausurtagung. Der Termin wurde abgesagt. Er liegt zeitlich zu nah an den jetzigen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie.
 
Eigentlich wollte der Vorstand in einer Vorstandsitzung, nochmals die abgelaufene Session Revue passieren lassen. Eine VOSI war leider noch nicht möglich.
 
Eigentlich müssen die Veranstaltungen im laufenden Jahr, wie z.B. Altstadtfest, Generalappell, Sitzungsprogramme organisatorisch umgesetzt werden….
 
Eigentlich hatten wir noch so viele andere Sachen vor…
 
Ein neues Mitglied mit Namen C. macht sich hoffentlich nicht in unseren Reihen breit…..
 
Ein Teil von Wir - Whatsapp Gut, dass wir über die verschiedenen Handy-Apps vernetzt sind. Hier lebt unser „Teil von Wir“. Tanzgarde, Elferrat, Fanfarencorps, Knubbel, Vorstand usw. - Nutzen wir es intensiv.  Aber sinnvoll. Wie geht es weiter? Jeder hat zu dieser Frage seine Antwort im Kopf bereits vorbereitet. Egal welche Antwort, wünschen wir uns aber alle: Bleiben Wir, bleiben unsere Familien gesund.
 
Friedel Groß, Kommandant, Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V.

PGM-Verzällche –Nr. 01-2020

Ja, es kommt wieder – das PGM-Verzällche. Hierin werden in lockerer Form große und kleine Ereignisse, Erlebnisse, Anekdötchen aus, mit  und für die Prinzengarde geschildert. Viel Spaß! Ach ja – und bitte nichts persönlich und zu Ernst nehmen….

So jetzt die erste Ausgabe, die etwas länger ausfällt:
 
Paveier Vorband für Fanfarencorps
 
Nachdem im letzten Jahr die „Räuber“ als Vorband beim Auftritt des Fanfarencorps in Rheinbach auftraten, konnte in diesem Jahr die Gruppe „Paveier“ gewonnen werden. Unmittelbar vor dem Bühnenprogramm unserer Musiker heizten die Paveier die Stimmung nochmals an, die natürlich erst mit den Klängen des Fanfarencorps den Höhepunkt fand.
 
Roadie = mitreisender Veranstaltungstechniker
 
Seit dem neuen Jahr glänzen die Trompeterinnen und Trompeter des Fanfarencorps mit  Technik. Über eine eigene Verstärkeranlage werden die Musikstücke durch Mikrofone an den Trompeten in die Musikboxen der Veranstalter eingespielt. Tolle Sache….nur die Verstärkeranlagen auf Rollen ist tonnenschwer und bedarf eigentlich noch eines Sondertransportes. Der Kommandant konnte gewonnen werden und betätigte sich neben einigen Mitgliedern aus dem Knubbel als Roadie für den Auftritt in Rheinbach.
 
Trommler traurig
 
Von der neuen Technik werden die Trommler im Fanfarencorps noch nicht erfasst. Warum auch?...so die Meinung….sind doch immer laut genug….
 
Neues Domizil
 
Endlich hat die Prinzengarde wieder eine neue Anlaufstelle, ein neues Vereinslokal. Das Restaurant „Zum Fässchen“ wurde zum neuen „Domizil“ ernannt. Wir freuen uns ! Schild und Wachhaus verkünden allen Gäste die Neuerung. Deshalb wird ab sofort auch im Corpsbefehl immer häufiger der Name „Domizil“ als Treffpunkt erscheinen.
 
Ausverkauft
 
Wo sind die Plakate zur Mädchensitzung an Weiberdonnerstag?...so die Frage von vielen Meckenheimerinnen. Wir brauchen keine, denn die Mädchensitzung ist ausverkauft! Viel Erfolg unseren Mädels bei der Veranstaltung.
 
STATT-Sitzung
 
Auch der Vorverkauf der STATT-Sitzung läuft auf Hochtouren. Restkarten sind noch zu erwerben bei: Lotto Toto Martin Ruland oder direkt über www.bonnticket.de
 
 
Werbetrommler gesucht
 
Bitte macht weiter Werbung für die Veranstaltungen der Prinzengarde Meckenheim in der Meckenheimer Altstadt: STATT-Sitzung, Kinderfest, Mittendrinparty und Schunkelnde Schützenhalle
 
Rheinbacher Wind hat Sogwirkung
 
Immer häufiger kommt es zu Wetterkapriolen und der eine oder andere Uniformierte der Prinzengarde Meckenheim wird in Richtung der Windbüggele (Rheinbach) geweht. Problematisch soll allerdings hin und wieder die Rückreise sein, weil dann ein anderer Wind (zu Hause) weht.
 
Elferrat mit neuen Schuhen
 
Ein tolles Erlebnis war der Besuch der Herrensitzung in Vernich gemeinsam der Elferräte der Prinzengarde Meckenheim mit den Stadtsoldaten Meckenheim. Premiere! War ein schöner Nachmittag. Im Anschluss auf dem Heimweg zu Fuß zeigte allerdings das neue  Schuhwerk Modell „Hin und Her“ seine Wirkung.  Der Kommandant soll es besonders schwer gehabt haben, da er auf dem Weg vom Domizil offensichtlich sehr vielen Blättern, die auf dem Gehweg lagen, ausweichen musste….
 
Nur noch wenige Pilstrinker in der Prinzengarde
 
Es fast gelungen, auch allen bisher standhaften Pilstrinkern das rheinische Nationalgetränk „Kölsch“ näher zu bringen. Weiter so!
 
Wir machen Karneval
 
Mit diesem Slogan begrüßte der Kommandant beim Auftritt der Prinzengarde beim Biwak der Stadtsoldaten die Gäste. Ja -Wir machen Karneval- mit über 100 Uniformierten auf der  Bühne machten wir ein prächtiges Bild und zeigten ein tolles Programm. Klasse!  
 
Tadellose Uniformen
 
Dank unserer fleißigen Schneiderinnen präsentieren wir uns in tadellosen Uniformen. Unermüdlich haben sie in den letzten Wochen Stunden und Stunden an unseren Uniformen gearbeitet. Vielen Dank hierfür – hadde seehr jood jemaat!
 
Gute Besserung
 
Gute Besserung allen unseren erkrankten aktiven und inaktiven Mitgliedern. Hoffentlich seid ihr bald wieder fit!
 
Überzeugungsarbeit des Kommandanten
 
Fast eine halbe Stunde hatte es beim BIWAK der Stadtsoldaten gedauert, um die Nippeser Bürgerwehr  (besser bekannt als die „Appelsinnefunke“ wegen ihrer orange farbenen Unifomen) zu überzeugen, die Fahne der Prinzengarde mit auf die Bühne zu nehmen. Es war für uns eine ganz besondere Ehre, das ein solches Traditionscorps dann doch endlich seiner Bitte nachkam und so marschierte unsere Fahne mit den
Appelsinnefunke nochmals auf die Bühne. Natürlich macht ein solches Corps das nicht umsonst und so konnte ein Honorar von 100 Litern Bier ausgehandelt werden.  
 
 
Tolle Beteiligung an den Köttzügen
 
Neben dem Fanfarencorps glänzten auch Tanzgarde, Knubbel, Vorstand und auch Eltern der Kinder bei der Teilnahme an den Köttzügen für den Meckenheimer Karneval. Danke für den Einsatz.
 
„Verkehr“ muss geregelt werden
 
Große Probleme bereitet uns derzeit die Planung unserer Busfahrten. In den Bussen stehen  k e i n e  Stehplätze mehr zur Verfügung. Wer die Größe unseres Corps in Uniform mit Kind und Kegel kennt, kann sich ausmalen, wie schwer in diesem Jahr die Logistik werden wird.
 
Urlaubsplanung
 
Zur Erinnerung: die Prinzengarde verfügt über zwei Jugendherbergsausweise, die gerne Familien oder PGM-Gruppen zur Verfügung gestellt werden können. Einfach beim Kommandanten melden.  
 
 
Geburtstag einplanen
 
Wir werden am Freitag, den 28.2.2020 genau 87 Jahre alt! Das muss und wird in der Schützenhalle beim Fischessen gefeiert werden. Termin bitte schon einmal vormerken.  
 
Bis zur nächsten Ausgabe!

PGM-Verzällche –Nr. 02-2020

 

....so schnell kommt das nächste Verzällche….ja es tut sich auch sehr viel bei unseren Einsätzen
 
Bunte Vielfalt

Das Fanfarencorps begleitete die Kinderprinzessin der Stadt Meckenheim, Saskia I. auf ihrem Köttzug über den Neuen Markt. Der Fähnrich hatte seinen ersten Außeneinsatz, den er mit Bravour bewältigte, die Musikerinnen und Musiker waren wieder gut drauf….und der Kommandant erhielt ein Angebot als „Verkäufer für Kaffeefahrten“  
 
Halbnackter Kommandant

Wieder einmal….Verstoß gegen die Uniformordnung! Ohne Säbel wurde der Kommandant im Rahmen der Fahnenabordnung als Begleiter der Kinderprinzessin gesichtet. Trägt er den Säbel schon nicht einmal bei den Neujahrsempfängen der politischen Parteien, im Seniorenhaus oder auf Kinderfesten, schludert er jetzt auch schon bei Sitzungen, wo er genau weiß, dass man danach noch Stunden am Biertisch zusammen sitzen wird….
 
Profis mit Bühnenprogramm

Auch ohne sichtbare Bühnen bewältigten Ruude Stümpche und Kindergarde ihre Auftritte. So geschehen im St. Josef Seniorenhaus in Meckenheim, wo die örtlichen Verhältnisse in der Cafeteria für Tänzerrinnen und Tänzer äußerst schwierig sind. Wie es sich für Profis gehört, meisterten sie auf beiden „Bühnen“ ihre tänzerische Aufgabe.
 
Standfester Elferrat

Seine besondere „Standfestigkeit“ bewies der Elferrat beim Seniorennachmittag im St. Josef Seniorenhaus. „Früh“ war man aktiv…..nur vielleicht zunächst an der falschen Stelle….
 
Langer Atem

Überwältigende „Zugabe, Zugabe-Rufe“ honorierten die Tanzleistungen der großen Tanzgarde. Natürlich ließen es sich die Mädels nicht nehmen, den Tanz nochmals auf liebe Bitte des Kommandanten auf der zweiten Bühne zu präsentieren. Einfach atemlos, war das! Danke.
 
Orchestergraben

Die architektonischen Besonderheiten im Seniorenhaus bieten dem Fanfarencorps auch die Möglichkeit, in einem Vorraum vor den Toiletten einen Orchestergraben zu beziehen. Von hinten klingen die Musikstücke besonders seniorengerecht. Über eine Stunden war Stehen im Orchestergraben angesagt. Danke!
 
Einsamer Kommandant

Bei der Sitzungsrevue in der Jungholzhalle bewies als Einziger der Kommandant seine Vorliebe zum Kölschtrinken. Er war die einzige „Kölschflasche“ am Tisch. Alle anderen genossen „die nach Pils riechenden, stimulierenden Getränke“. War ein sehr schöner Abend!
 
Kids waren dabei

Trotz langer Wartezeit – unsere Kids waren vor ihrem Auftritt beim Kinderfest mittendrin und feierten lustig mit. So soll und muss es sein! Viele vergnügten sich, bunt gemischt mit den anderen Kostümierten Kinder. PGM wieder einmal Mitten drin.

 

PGM-Verzällche –Nr. 03-2020



 Kunstausstellung

Die große Tanzgarde begab sich beim Auftritt in Roisdorf in den Umkleidebereich, dessen Eingangsbereich mit dem Schild „Kunstausstellung“ versehen war. Auf die Frage des Kommadanten….“Kunst?“ kam spontan die Antwort der Tanzmariechen „...na wir sind doch alle Kunstwerke….!“
 
Flash-Mob

Ja, sie können doch tatsächlich an einem Sonntag um 08:00 Uhr morgens in Uniform gekleidet schon  nach Köln in das Rhein-Energie-Stadion fahren. Unglaublich. 6 ½ Tanzmariechen nahmen am FlashMob mit insgesamt 5.000 Teilnehmer in der Südkurve teil. Die Bands „Miljö“ und „Lupu“ heizten ein und eine tolle Choreographie entstand.
 
Kinderarbeit

Fleißige PGM-Kinder halfen beim Aufbau der Schützenhalle für die STATT-Sitzung mir. Trugen sie zunächst nur einzelne Bodenfliesen, klebten sie danach alleine auch noch die Fliesen sauber und ordentlich ab. Das nicht genug: auch das Eindecken der Tische wurde übernommen. So wünschen wir unsere Erben.
 
Trotzdem….

Waren die beiden ersten Aufbautage zur STATT-Sitzung in der Schützenhalle mit vielen fleißigen Händen richtig toll, zeigte sich dann am dritten Tag dann doch wieder der Einbruch. Nur wenige Helferinnen und Helfer fanden den Weg in die Halle. Es war sicherlich die körperliche Schwäche, die sich nach zwei leichten Arbeitstagen einstellten. Schade…
 
Neuer Tanzoffizier

gefunden So war das eigentlich nicht gedacht. Beschwerte sich doch die große Tanzgruppe beim Kommandanten….“Du begleitest immer nur die Kinder und uns nie zu einem Auftritt…..“ zeigte er Herz und machte sich als Begleiter für Auftritte in Witterschlick und Roisdorf mit auf den Weg. Prompt wurde er dann in Witterschlick auch sofort als Tanzoffizier eingebaut….zum Glück nur auf dem Dankeschön Foto des Veranstalters.
 
Neue Vereinsfahne

bestand Feuertaufe Als Ergänzung zur alten Standarte steht jetzt eine leichtere Vereinsfahne für die Auftritte zur Verfügung. Der erste öffentliche Einsatz war bei der STATT-Sitzung. Sie hat sogar den ganzen Abend auf der Bühne überstanden.
 
STATT-Sitzung

Was will man mehr? Wir haben es wieder einmal bewiesen. Unter dem Motto: Wir sind Karneval! war die Schützenhalle ausverkauft und wir präsentierten eine tolle, stimmungsvolle Veranstaltung. Alle Besucher waren sich einig: So feiert man gemeinsam Fastelovend!
 
Maritim Bonn

Auf Einladung der Stadtsoldaten Rheinbach war es einigen Uniformierten möglich die Prunksitzung der Stadtsoldaten Bonn im Hotel Maritim in Bonn zu besuchen. Fast 2000 Gäste kämpften im Saal gegen den draußen tobenden Sturm „Sabrina“. War schon ein Erlebnis. Danke an die Rheinbacher Freunde.
 
Ruude Stümpche und Kindergarde

Da meint man, nur die Kids glänzen bei den Auftritten. Nein, ein besonderes Dankeschön auch an die Eltern der Kinder, die dafür sorgen, dass man immer pünktlich zu den Auftritten erscheint.   

 Doppelt gemoppelt

hält besser Danke unseren beiden Fahnenträgern Justin und Michael – beide nehmen die Termine wahr! Klasse!
 
Danke für eine Spitzenleistung

Dieser Dank gilt allen Mithelferinnen und Mithelfern an den Stationen während der STATT-Sitzung. Wieder haben wir positives zu unserem Service gehört. Hadde jood jemaat!
 
Kommandant und die Drei

Während der STATT-Sitzung hat der Kommandant sage und schreiben drei große Flaschen Wasser getrunken. Nach der Sitzung brauchte er nur drei Kölsch und es war vorbei….schnell war er dann zu Hause.
 
Das Letzte zum Ersten

Wieder einmal musste der Vorsitzende als „Schlüsselkind“ in der Schützenhalle herhalten und bis zum Schluss dafür sorgen, dass die Halle abgeschlossen ordentlich verlassen und abgeschlossen wird. Es soll ihm wieder einmal seeehr schwer gefallen sein. Armer Junge! Ersatz als „Schlüsselkind“ wird dringend gesucht.
 
Das Letzte zum Zweiten

Die Funktion als Schlüsselkind mussten dann leider auch Vorsitzender und Solotrompeter des FFC bei der Prunksitzung der Stadtsoldaten Bonn im Hotel Maritim einnehmen….offensichtlich hatte sich die Zuverlässigkeit der Beiden als „die Letzten“ auch dort schon herumgesprochen.
 
 

 

Ihr seit „Ein Teil von Wir“
Dafür sagen wir „Danke“!

Ehrennadel Gold

 

Erstmals wurde auf dem Generalappell am 08.11.2014 für 25 jährige und 50 jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung (PGM Ehrennadel) verliehen.

Bild Blickpunkt

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Prinzengarde Meckenheim konnten bis heute folgende Personen geehrt werden:

 

Marita Groß

Inge Fassbender

Ferdinand Klick

Franz-Josef Spilles

Horst Spilles

Hubert-Josef Spilles

Hermann - Peter Ruland

 

PGM Zeichnung

 

  

 Ein Kommandat trägt Hut!

Bild des Monats Mein Hut der hat drei Ecken  Ein Traum in pink Friedel kann alles tragen Friedel mit Damenhut Friedel mit rot/weißer Mütze Friedel Ohrenwärmer Friedel Zwerg Pirat Friedel Friedel mit Hut  Friedelpilz  Friedel lila Die Farbe stimmt  
 

Es war einmal.........

1933 bis 1936

Soldaten Prinzenpaar 1937  PGM KarnevalszugPGM Karnevalszug Bild2   PGM Karnevalszug Bild3 Frauengruppe 1936 PGM PGM 1934 Elferrat

1986 bis 1999

Frauengruppe

FFC in den 90er Karnevalszug 1988 Karnevalszug 1986 1989 PGM 60 Jahre Festzug Tanzgarde 1993 Tanzpaar 1995/96 Elferrat 1999 Gardehexen Soldatengruppe 1999 PGM Gruppenbild 1999 PGM Rostock 1995

Wir suchen noch mehr Bilder (von 1933 bis heute)  von der Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V..



.